Schmerztherapie

Wünschen Sie sich Schmerzfreiheit?

Ein Großteil der körperlichen Schmerzen entsteht durch Bewegungsmangel und daraus resultierenden Muskel- Faszien- und Gelenkkapselschrumpfungen.

Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach Sauerstoff

Die Elastizitätsminderung dieser Strukturen (Muskeln, Faszien, Gelenkkapseln aber auch Nerven, Blut- und Lymphgefäße) wiederum zieht eine Durchblutungs- und Sauerstoffverminderung nach sich. Daraus resultiert Schmerz der zu Schonmustern und weiteren Bewegungseinschränkungen führt, welche die Schmerzentstehung weiter fördern.

Sitzen ist das neue Rauchen

Unser menschlicher Körper ist jedoch für Bewegung konzipiert - auch im 21. Jahrhundert!Hier sind dreidimensionale, endgradige und ergonomische Bewegungen heilsam.

Erfahren Sie mehr:

  • Meine Aufgabe ist es nach einer gründlichen Analyse der Körperhaltung in Ruhe und Bewegung die für den jeweiligen Klienten wichtigen und relevanten Körperregionen heraus zu finden. Selten entsteht der Schmerz dort  wo er spürbar ist.

    Faszientherapie, Osteopressur, Schmerztherapie Liebscher und Bracht, Biokinematik nach Packi, Chirotherapie, Injektions- und Neuraltherapie, langjährige Erfahrung in der Physiotherapie, Studium und Ausbildung in fernöstlichen Massagetechniken (incl. TuiNa und Shiatsu) sind die Basis meines schmerztherapeutischen Arbeit.

    Sie erreichen dadurch:

  • neue und anhaltende Beweglichkeit und Mobilität
  • Zugewinn an Kräftigung und Wohlbefinden,
  • einen optimierten Zellstoffwechsel,
  • fördern und kräftigen Ihre Herztätigkeit,
  • aktivieren das Bindegewebe und
  • bauen vorzeitigen Alterungsprozessen durch gezielte Ansteuerung der Muskulatur vor.
  • durch neuronale Veränderungen im Gehirn löschen Sie evtl. vorhandene Schmerzmuster und ersetzen diese durch neue und physiologische Verbindungen.
  • Zu den häufigsten Schmerzsyndromen in meiner Praxis gehören:

  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Rückenschmerzen, Lumbago, Ischialgie, Iliosakralschmerzen
  • Fersensporn, Achillessehnenschmerzen, Schmerzen der Fusssohle
  • Tennis- und Golferellenbogen
  • Knie-, Hüft- und Schulterschmerzen
  • Rheumatische Schmerzen, Fibromyalgie
  • Nervenschmerzen
  • Arthroseschmerzen
  • Schmerzen aufgrund Spastik